Hintergrund

Der Tourismusstandort Rhein-Nahe

Hintergrund

Der Tourismusstandort Rhein-Nahe

Tourismus als Wirtschaftsfaktor spielt in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe eine wichtige Rolle. Leistungsfähige und zukunftssichere touristische Betriebe sind deshalb von entscheidender Bedeutung, um den Tourismusstandort Rhein-Nahe langfristig zu erhalten, zu stärken und auszubauen.

Aus diesem Grund sollen die touristischen Leistungsträger im Rahmen eines Pilotprojekts individuell bei der Qualitätssicherung, Betriebsoptimierung und ggf. Unternehmensnachfolge unterstützt werden. Ziel ist es, Fachkräfte in der Region zu binden und in die Region zu ziehen, das bestehende Angebot zu erhalten und weiter zu qualifizieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern sowie drohenden Betriebsschließungen entgegenzuwirken.

IMG_9330

Die ZIT Rhein-Nahe bietet touristischen Betrieben ein umfassendes Beratungsangebot. Die Erstberatung ist für Betriebe kostenlos.

Die ZIT Rhein-Nahe unterstützt ausschließlich Betriebe und Vorhaben in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, welche direkt dem Tourismus zuzuordnen sind.

Die ZIT Rhein-Nahe wird gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz und die Europäische Union durch Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER)

Die ZIT Rhein-Nahe hat sich aus dem Kommunalen Entwicklungsmanagement der VG Rhein-Nahe entwickelt.

Das Projekt wird im Zeitraum Sept. 2021 bis Dez. 2022 umgesetzt.